20. SAG Workshop – root detection

Nach der regen Diskussion über die Wurzelerkennung in der SAG-WhatsApp-Gruppe möchten wir Sie zu einem Workshop zu diesem Thema einladen.

 

Wann Donnerstag, 11. Mai 2023, 09:00 – 17:00 Uhr CEST
Wo Landessportbund Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4

60528 Frankfurt / Germany

Anmeldung per Mail an
Kosten Kostenfrei für Mitglieder, Nicht-Mitglieder: 220,- Euro
Für alle, die Mitglied bei der SAG werden möchten: Die Teilnahmegebühr wird auf den Jahresbeitrag angerechnet, falls die Mitgliedschaft in der SAG noch im gleichen Jahr beginnt.
Sprache English
Unterkunft Unterkunft Gästezimmer sind im Tagungshaus verfügbar. Für Reservierungen wenden Sie sich bitte direkt an den Landessportbund: Telefon +49 69 6789-292 or +49 69 6789-272, e-mail: , https://www.landessportbund-hessen.de/geschaeftsfelder/bildungsstaetten/frankfurt/

In fußläufiger Entfernung befindet sich auch das Lindner Hotel Sports Academy https://www.lindner.de/frankfurt-hotel-sports-academy/ankommen.html

 

 

Programm

09:00 Begrüßung
09.15 a.m. Demonstration der Wurzelerkennung im Freien mit dem System Georadar – Jonas Heck
09.45 a.m. Demonstration der Wurzelerkennung mit dem System TreeRadar – Michiel Mol
10:15 a.m. Kaffeepause
10:30 a.m. Vortrag “TreeRadar – wie es funktioniert”, Präsentation der gefundenen Ergebnisse am Testbaum, Michiel Mol
11:30 a.m. Vortrag “Georadar – wie es funktioniert”, Präsentation der gefundenen Ergebnisse am Testbaum, Jonas Heck
12:30 a.m. Mittagessen
01:30 p.m. Präsentation praktischer Anwendungen und die Verwendung bei der Erstellung von Gutachten, Dominique De Baere
02:30 p.m. Freilegung der Wurzel und Vergleich der Ergebnisse
Abschließende Diskussion
05:00 p.m. Ende

 

Wir freuen uns auf Euch. Der Vorstand

Mitgliederversammlung 2021

Tagesordnung zur jährlichen Mitgliederversammlung der SAG Baumstatik e.V.

am 24.06.2021 online via zoom, 14:00 – 17:30 Uhr

  1. Bericht des Vorstands
  • letzter Workshop, Presseecho
  • Website und Mitgliederforum
  • Summer School 2022
  • Forschungsförderungsprogramm

 

  1. SAG Finanzen
  • Bericht des Kassierers, Stand der Kasse, Bericht des Kassenprüfers

 

  1. Vorstand
  • Entlastung des Vorstands
  • Neuwahl des Vorstands

 

  1. Aufnahme neuer Mitglieder:
  • Anträge

 

  1. SAG-Summer School
  • Form und Inhalte (breakout room)

 

  1. Forschungsförderungsprogramm:
  • Sammlung von Forschungsbereichen und -arbeiten (breakout room)

 

  1. SAG-Standards
  • Stand der Arbeit, Ziele, Zeitrahmen

 

  1. Neue Posten
  • Geschäftsführer – ab wann lohnt es?
  • Posten für Öffentlichkeit, Regelwerke, Forschung/Förderung, Veranstaltungen

 

  1. Sonstiges
  • Workshop Niklas – Planung für September/Oktober 2021?
  • sonstiges

Pressemeldung: 19. Workshop der SAG Baumstatik e.V.

Internationales Online-Event mit Rekordbeteiligung

 

25. März, 2021 – Die Pandemiesituation zwingt dazu, neue Wege zu gehen. So auch bei der Sachverständigen-Arbeitsgemeinschaft Baumstatik e.V., die ihren inzwischen 19. Workshop erstmals als Online-Veranstaltung ausrichtete. Und das neue Format erzielte gleich eine Rekordbeteiligung: Am 18. März 2021 fanden sich 99 Baumexperten aus 17 Ländern, verteilt über vier Kontinente, zu dem ganztägigen digitalen Event zusammen, um über die Interaktion von Bäumen und Wind zu diskutieren. Aktuelle Studien und Modelle für die dynamische Reaktion von Bäumen standen auf dem Programm, das die Teilnehmer simultan übersetzt in Deutsch und Englisch verfolgt konnten.

Für den großen Zuspruch waren sicher auch die hochkarätigen Referenten verantwortlich.

Den Start machte Damien Sellier, der beim New Zealand Forest Research Institute (Scion) forscht. Vom anderen Ende der Welt zugeschaltet, berichtete er über seine Ergebnisse zum Thema „Eigenfrequenz und Dämpfung von Baumschwingungen – Finite-Elemente-Modellierung und Entwicklung mit dem Baumalter“. Dabei betonte er den Einfluss der Masseverteilung auf das Schwingungsverhalten bei einem Waldbaum und konnte zeigen, dass im Bestand die Kollisionen der Kronen untereinander eine wichtige Rolle für die Dämpfung der widerregten Schwingungen spielen. Bei frei gewachsenen Bäumen muss dies von anderen Mechanismen geleistet werden. Mit zunehmendem Alter findet eine Verschiebung der Positionen im Baum statt, an denen unter Windeinwirkung die höchste Wahrscheinlichkeit eines Bruchversagens auftritt.

Anschließend ging es virtuell nach Singapur, wo Daniel Burcham, stellvertretender Direktor für städtische Bäume im National Parks Board Singapur, über die Veränderungen der dynamischen Eigenschaften der Bäume im natürlichen Wind nach Schnittmaßnahmen referierte. An den von ihm überwachten Bäumen konnte er eindeutig zeigen, dass ein Rückschnitt der Krone um nur etwa 10 % in der Höhe zu einer Reduktion der Windbelastung um 25 bis 35% führen kann. Wenn dies wirklich notwendig ist, ermöglicht eine solche Behandlung, angemessen auf einen signifikanten Festigkeitsverlust zu reagieren, zum Beispiel aufgrund schwerer Defekte, ohne die Physiologie des Baumes drastisch zu beeinflussen. Dieser Sachverhalt war bislang nur an sehr kleinen Bäumen und unter künstlichen Bedingungen gezeigt worden und wurde nun erstmals experimentell an ausgewachsenen Parkbäumen im natürlichen Wind nachgewiesen.

Toby Jackson aus Cambridge, Großbritannien, präsentierte danach seine Synthese von Daten aus aller Welt zu Bewegung von Bäumen im Wind. Anhand dieser Metastudie konnte er zeigen, dass Laubbäume bei einer bestimmten Windgeschwindigkeit im Sommer aufgrund ihres Laubes anfälliger für ein Versagen im Wind sind und sich ihre Eigenfrequenz nach den Grundsätzen eines klassischen Pendelmodells am besten einschätzen lässt. Das dynamische Verhalten von Nadelbäumen im Wald erwies sich als besonders gleichförmig, wobei sich in diesem Fall das Modell eines einseitig eingespannten Kragarmes besser eignet. Im Rahmen seiner Promotion hatte er ähnliche Studien wie Damien Sellier durchgeführt, wobei er seinen Finite-Elemente-Modellierungen aber die mit Hilfe von LiDAR-Scannern exakte vermessene Geometrie der Versuchsbäume zugrunde legen konnte.

Nach der Mittagspause stellte Nikolas Angelou, Forscher im Bereich Meteorologie und Fernerkundung in der Abteilung für Windenergie an der Technischen Universität Dänemark, die Ergebnisse von Ebba Dellwik, der leitenden Forscherin der Abteilung, sowie seiner eigenen Forschungen vor. Im Mittelpunkt ihres Experiments stand eine Eiche an der dänischen Küste, deren Interaktion mit dem natürlichen Wind unter Einsatz von Dehnungssensoren und Wind-LiDAR-Strömungsmessern exakt beschrieben werden konnte. Nikolas machte deutlich, wie Bäume vom Wind belastet werden und zugleich selbst einen messbaren Einfluss auf die Struktur des Windes haben. Veranschaulicht wird dies zum Beispiel anhand des gemessenen Abfalls der Windgeschwindigkeit zwischen der windzugewandten und der windabgewandten Seite des Baumes, der bis zu 90 % beträgt. Die Interaktion mit dem Wind verursachte eine Zone starker Turbulenz in den Randbereichen der Krone, die bei Strömungsmessungen im Lee des Baumes auftraten.

Den Abschluss bildete Dirk Schindler, Professor für Umweltmeteorologie an der Universität Freiburg, der völlig neue Ansätze zur Modellierung der Reaktion von Bäumen auf turbulente Windströmung aufzeigte. Bei der Auswertung von Messungen an stehenden Bäumen kamen sowohl Fourier- als auch Wavelet-Transformationen der dynamischen Interaktion zum Einsatz. Anhand seiner Ergebnisse wird gezeigt, dass die sog. Resonanzreaktion, d.h. das Aufschwingen eines Baumes durch eine passende Abfolge von Windböen, im Gegensatz zu vereinzelten Kommentaren aus der Branche sehr unwahrscheinlich ist. Damit machte er deutlich, wie dringend die bisherigen Ansätze der Modellierung überdacht und in eine neue Richtung gelenkt werden müssen.

Durch den Tag leitete der erste Vorsitzende der SAG Baumstatik, Andreas Detter vom Büro Brudi & Partner TreeConsult aus Gauting bei München, der zahlreiche Fragen aus dem Publikum an die Referenten übermitteln konnte. “Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch zu der Veranstaltung und die vielen positiven Rückmeldungen,” resümierte er. ”Auch wenn der persönliche Kontakt und Austausch sehr fehlen, ist es doch schön, Forscher und Experten aus aller Welt mit Hilfe der neu aus der Notwendigkeit geschaffenen technischen Möglichkeiten zusammenzubringen. Das wäre bei einer Präsenzveranstaltung so nicht möglich gewesen.” Zwar blieb das obligatorische Gruppenfoto aller Teilnehmer des SAG Jahrestreffen dieses Mal aus, aber dafür konnten die Zuschauer rund um den Globus viele neue, informative Erkenntnisse mitnehmen. Auch die simultane Übersetzung der Vorträge ins Deutsche war ein echtes Plus gegenüber den bisherigen achtzehn Workshops der SAG Baumstatik, die in der Regel konsekutiv übersetzt wurden. Daher plant der Verein, künftige Seminare als sogenannte Hybrid-Events auszurichten, so dass sich Referenten und Teilnehmer digital zu einer Präsenz-Veranstaltung im kleinen Kreis dazu schalten können. Nach Möglichkeit soll noch im laufenden Jahr ein weiterer Workshop der SAG Baumstatik stattfinden. Informationen hierzu sind auch in Zukunft auf der Website www.sag-baumstatik.org zu finden.

 

Anlage: Bilder (Verweis auf die Autoren und vorige Freigabe erforderlich)

PM_19SAGWorkshop_DE_2021-03-31-2

19. SAG Workshop

am 18. März 2021 online als Webinar

 

Die Interaktion von Bäumen und Wind

Aktuelle Studien und Modelle für die dynamische Reaktion von Bäumen

 

Programm und Referenten (alle Zeitangaben MEZ = UTC + 1/Berlin)

 

08:30 Uhr     Begrüßung

 

08:45 Uhr     Damien Sellier
Eigenfrequenz und Dämpfung von Baumschwingungen – Finite-Elemente-Modellierung und Entwicklung mit dem Baumalter

Damien Sellier ist Computermodellierer bei Scion – dem New Zealand Forest Research Institute – in Rotorua. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung physikbasierter Modelle zur Untersuchung der Physiologie der Bäume sowie des Wachstums und der Mechanik des Holzes. Er interessiert sich besonders für digitale Modelle, die die reale Komplexität des Organismus Baum erfassen. Er promovierte in Ingenieursmechanik über das Thema „Numerische Analyse des aerodynamischen Verhaltens von Bäumen unter Einwirkung des turbulenten Windes innerhalb eines Kronendachs“.

 

09:15 Uhr     Diskussion

09:45 Uhr     Kaffeepause

 

10:15 Uhr     Daniel Burcham
Veränderungen der dynamischen Eigenschaften der Bäume im natürlichen Wind nach Schnittmaßnahmen

Daniel Burcham ist stellv. Direktor für städtische Bäume im National Parks Board Singapur. Wissenschaftlich beschäftigt er sich mit dem Verhalten von Bäumen im natürlichen Wind.

 

11:00 Uhr     Diskussion

11:30 Uhr     Kaffeepause

 

12:00 Uhr     Toby Jackson
Die Bewegung von Bäumen im Wind. Eine Synthese von Daten aus aller Welt

Toby Jackson ist derzeit Postdoktorand in Cambridge und wird von Prof. David Coomes betreut. Er arbeitet an den Einwirkungen des Windes auf tropische Wälder. Bei diesem 4-jährigen, NERC-finanzierte Projekt wird LiDAR verwendet, um die Waldstruktur abzubilden und so die Windströmung über einer komplexen Waldlandschaft zu modellieren. Dabei sollen Windgeschwin­digkeiten und das Biegeverhalten hoher Bäume in situ gemessen werden.

 

12:30 Uhr     Diskussion

13:00 Uhr     Mittagspause

 

14:00 Uhr     Ebba Dellwik
Das Einzelbaum-Experiment: Eine experimentelle Beschreibung der Interaktion zwischen Wind und Baum an einer freistehenden Eiche

Ebba Dellwik ist leitende Forscherin für Meteorologie und Fernerkundung in der Abteilung für Windenergie der Technischen Universität von Dänemark. Ebba leitet die DTU-Forschung zur Aerodynamik von Wäldern und Bäumen und die Untersuchung ihrer Auswirkungen auf die Windverhältnisse. Ihr Fokus liegt auf experimentellen Studien sowohl am Baum als auch im Windkanal mit dem Ziel, die Parametrisierung von Bäumen in Wetter- und Strömungs­modellen zu verbessern.

 

14:30 Uhr     Nikolas Angelou
Abschätzung der durchschnittlichen Windeinwirkung am stehenden Baum unter Einsatz von Sensoren im Baum und LiDAR-Windmessung

Nikolas Angelou ist Postdoktorand für Meteorologie und Fernerkundung in der Abteilung für Windenergie der Technischen Universität von Dänemark. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Untersuchung der Windverhältnisse in der atmosphärischen Grenzschicht, experimentellen Strömungsstudien mit LiDAR-Messungen des Windes, der Interaktion zwischen Wind und Baum und der generellen Beschreibung von Windströmung für die Windenergienutzung.

 

15:00 Uhr     Diskussion

15:30 Uhr     Kaffeepause

 

16:00 Uhr     Dirk Schindler
Modellierung der Reaktion von Bäumen auf turbulente Windströmung anhand von Messungen am stehenden Baum

Dirk Schindler ist Professor für Umweltmeteorologie an der Universität Freiburg und entwickelt durch Messungen an stehenden Bäumen neue Modelle für die Beschreibung der Interaktion zwischen Baum und Wind.

 

16:30 Uhr     Diskussion

15:00 Uhr     Verabschiebung

 

Sprache               Englisch, Deutsch (vollständig simultan übersetzt)

Zeit                      Donnerstag, 18.03.2021, 8:30 bis 17:00 Uhr

Ort                       online, die Plattform wird noch mitgeteilt

 

Gebühren SAG-Mitglieder kostenfrei
Nicht-Mitglieder 125,- € zzgl. MwSt.
Studierende 35,- € zzgl. MwSt

 

Anmeldung          

Arbor-Tech Symposium

Wir möchten Sie über eine interessante Veranstaltung informieren, die unser Thema betrifft.

Vielleicht ist das für Sie von Interesse.

Arbor-Tech Symposium vom 15.-16. Oktober 2020

Weitere Informationen gibt es hier: www.ar.tum.de/gtla.

 

SAG Versammlung

Online-Konferenz am Montag, 28. September 2020

Thema: Aktuelle Entwicklungen SAG Standards

Aufgrund der derzeitigen Umstände mussten wir den für September geplanten SAG Workshop in Utrecht / Niederlande auf nächstes Jahr verschieben. Dennoch möchten wir uns gern auch in diesem Jahr mit euch über aktuelle Entwicklungen und den Stand der SAG Standards austauschen und laden zu einer komprimierten, virtuellen Versammlung ein.

Zeit Montag, 28.09.2020, 14:00 bis 17:30 Uhr
Sprache Englisch
Wie Online-Konferenz via Microsoft teams
Anmeldung per E-Mail an mit dem Betreff: SAG Versammlung
Sie erhalten anschließend eine Einladung zum SAG Kanal auf teams.
Programm
14:00 Uhr Eröffnung, Anmeldung
Aktuelle Entwicklungen
Update Windkanalstudie
Pulling Test Standards
Sonstiges
17:30 Uhr Abschluss

18. SAG workshop

Für September hatten wir eigentlich unseren 18. SAG Workshop in Utrecht, Niederlande geplant. Aufgrund der allgemeinen Situation bedingt durch die Corona-Pandemie müssen wir die Veranstaltung allerdings leider auf unbestimmt verschieben. Wir sind bemüht, einen Nachholtermin in 2021 zu finden.

17. SAG Workshop

17. SAG Workshop

am Montag, 11. November 2019 in Frankfurt a.M.

 

Thema:

SAG Standards für die Zugversuchsmethode

– Fortsetzung der Arbeit an Standards für die Durchführung und Auswertung

Dieses Mal möchten wir basierend auf unseren Erfahrungen und früheren Workshops den SAG-Standard weiter bearbeiten. In diesem 2. Workshop zum Thema sollen die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt werden.

Der Tag soll mit Präsentationen der einzelnen Arbeitsgruppen beginnen. Darüber hinaus möchten wir noch Raum bieten für eventuelle weitere Themen, die noch nicht als Teil der Standards vorgesehen sind. Anschließend werden wir in Kleingruppen und im Plenum diskutieren und die weitere Arbeit koordinieren.

Sprache Englisch, Übersetzung in Deutsch möglich
Zeit Montag, 11.11 .2019, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort Landessportbund Hesse e.V., Sportschule und Bildungsstätte
Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Kosten Mittagessen (9,50 p.P.)
Übernachtung in der Bildungsstätte für 64 Euro pro EZ inkl. Frühstück
Anmeldung mit beigefügtem Anmeldebogen an
Anmeldung nur für Mitglieder,
Anmeldungen sind nur bis Sonntag, 20. Oktober 2019 möglich!

 

Wir freuen uns darauf, Euch in Frankfurt zu sehen.

Der Vorstand

 

Programm

 

Montag, 11.11.2019

8:30 Uhr        Eröffnung, Anmeldung

8:55 Uhr        Willkommen, Einführung

9:00 Uhr        Präsentationen aus den bisherigen Arbeitsgruppen (N.N.)

10:30 Uhr      Kaffeepause

11:00 Uhr      Diskussion des SAG-Standards

 

12:30 Uhr      gemeinsames Mittagessen

 

13:30 Uhr      Diskussion des SAG-Standards, in Gruppen

15:00 Uhr      Kaffeepause

15:30 Uhr      Diskussion, Zusammenfassung

17:00 Uhr      Abschluss

16. SAG Workshop

16. SAG Workshop

am Montag, 3. und Dienstag, 4. Juni 2019
in Gauting

Thema:
SAG Standards für die Zugversuchsmethode
– Entwicklung eines technischen Standards für die Durchführung und Auswertung

Dieses Mal möchten wir uns ausschließlich auf das konzentrieren, was wir aus unseren Erfahrungen und früheren Workshops gelernt haben und den SAG-Standard wirklich einen großen Schritt voranbringen. Daher wollen wir diesen Workshop nutzen, um den Rahmen des SAG-Standards zu setzen und den Workshop mit einer Entwurfsversion davon abzuschließen.
Der Montag soll mit Präsentationen zu spezifischen Themen beginnen, wie Sicherheit während der Zugversuche, Auswertung der Daten während des Tests, Auswertung der Daten und Mindestkenntnisse, die im Training vor Beginn der Zugversuche erworben werden müssen. Zusätzlich möchten wir, dass die Ethikdiskussion, die 2010 in Aschaffenburg begonne wurden, fortgesetzt und als Teil der Standards etabliert wird.
Am Morgen des 4. Juni werden die Ergebnisse der ersten von der SAG finanzierten Windkanalstudie zum Einfluss benachbarter Bäume auf die Windlast vorgestellt und deren Anwendung auf die Bewertung diskutiert. Dann werden wir in Arbeitsgruppen fortfahren und am Nachmittag um 14 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung der SAG Baumstatik abhalten.

Sprache English, translations to German possible
Datum Montag, 03.06.2018, 9:00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 04.06.2019, 9:00 bis 12:30 Uhr
Ort Institut für Jugendarbeit, Germeringer Straße 30, D-82132 Gauting
Gebühr Mittagessen Selbstzahler
Hotels Liste im Anhang
Anmeldung – Anmeldung nur für Mitglieder

 

Anmeldungen sind nur bis Sonntag, 19. Mai 2019 möglich!
Wir freuen uns darauf, Euch in Gauting zu sehen.

Der Vorstand
Bitte beachtet:
Am Dienstag, 4. Juni 2019, findet um 14 Uhr am gleichen Ort die jährliche Mitgliederversammlung der SAG Baumstatik e.V. statt. Bitte meldet Euch hierzu ebenfalls an.

 

Programm

Montag, 3.6.2019

8:30 Uhr Eröffnung, Anmeldung
8:55 Uhr Willkommen, Einführung
9:00 Uhr Präsentationen aus den bisherigen Arbeitsgruppen (N.N.)
10:30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Diskussion des SAG-Standards
12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Diskussion des SAG-Standards, in Gruppen
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Diskussion, Zusammenfassung
17:00 Uhr Ende des Workshops
abends Gemeinsames Abendessen

Dienstag, 4.6.2019

 

8:30 Uhr Präsentation der Ergebnisse der Windtunnelstudie (A. Detter)
9:15 Uhr Diskussion der SAG-Standards
10:00 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr Weiterführung der Diskussio
12:00 Uhr Zusammenfassung, Ausblick, Stufenziele der weiteren Arbeit
12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Jährliche Mitgliederversammlung der SAG Baumstatik e.V.
17:00 Uhr Abschluss